Die Schulkramkiste ist eine unbürokratische Soforthilfe der Arbeitsgemeinschaft Bielefelder Wohlfahrtsverbände (AGW)
Was ist das Chancenportal Bielefeld? Das Chancenportal zeigt Angebote der beruflichen Orientierung, insbesondere für junge Erwachsene in Bielefeld. So finden…
Vielleicht denkst Du darüber nach, einen Ferien- oder Nebenjob anzunehmen. Das kann eine gute Idee sein, denn so kannst Du…
Die Bildungsregion Bielefeld verfügt über ein breites Bildungsangebot. An Hand von Schulprofilen möchten wir Ihnen einen strukturierten Überblick über die Bielefelder Schullandschaft (Primarstufe, Sekundarstufe I / II) ermöglichen.
Für viele Kinder steht im Sommer der Wechsel von der KiTa in die Grundschule an. Ein spannender neuer Lebensabschnitt beginnt….
Ab dem Schuljahr 2026/27 haben Kinder vom Schuleintritt bis zum Ende der vierten Klasse schrittweise einen bundesweiten Rechtsanspruch Ganztagsbetreuung. Zum…
Die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf wächst – insbesondere in bestimmten Förderschwerpunkten. Das stellt sowohl Förder- als…
„Der Bildungscampus schafft einen Ort des Lernens, der alle Kinder und Jugendlichen individuell in ihrer Entwicklung unterstützt. Gemeinsam gestalten wir…
Die Digitalisierung unserer Welt entwickelt sich dynamisch weiter und beeinflusst all unsere Lebensbereiche. Das Einkaufsverhalten, die Kommunikation mit Familie, Freundinnen…
Klimacampus 2025
Klassenbesetzungslisten für die Bielefelder Schulen
Themen und Perspektiven von Kindern und Jugendlichen sollen in die kommunale Bildungsarbeit einbezogen werden.
Drei Schulen wurden ausgewählt, ihre Konzepte umzusetzen
GENIALE startet im September unter dem Motto „KI und wir“ mit mehr als 200 Terminen
Kinder und Jugendliche werden gezielt gefördert Das Startchancen-Programm des Bundes und der Länder soll dazu beitragen, die Bildungs- und Chancengerechtigkeit…
Der neue Lernreport informiert zum vierten Mal über ausgewählte Teilbereiche des kommunalen Bildungswesens und legt im Kontext des lebenslangen Lernens erneut den aktuellen Stand offen.
Informationen für Schulleitungen, Mitglieder schulischer Krisenteams, Beauftragte für Sucht und Drogen(-prävention), Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter, Beratungslehrkräfte und interessierte Lehrkräfte aller Bielefelder…
Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule ist für die Kinder und auch die Familien ein großer Lebenswendepunkt, der oftmals…
Hier können Sie die Postkarten vom Medienlabor Bielefeld downloaden.
Künstliche Intelligenz (KI), Robotik, Drohnentechnologie, 3D-Druck, Gaming und Virtuelle Realitäten (VR)… Die Digitalisierung unserer Welt entwickelt sich dynamisch weiter und…
Onlineberatung – vertraulich, kompetent, offen für jede*n
Mit Blick auf zukünftige Herausforderungen im Bereich der Beruflichen Bildung…
Die Bildungskarte ist da! Das Bildungs- und Teilhabepaket unterstützt Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen durch finanzielle Hilfen….
Viele Jugendliche (und auch deren Eltern :-)) stellen sich die folgenden Fragen: Berufliche Ausbildung? Oder weiter zur Schule? Oder beides? Und vor allen Dingen wo?
Die Regionale Schulberatungsstelle bietet Eltern, Schüler*innen, Lehrkräften und Schulsystemen schulpsychologische Hilfestellung an: vertraulich, neutral, unabhängig, freiwillig und kostenlos zu verschiedenen Themen rund um Schule, Bildung, Erziehung und Familie.
In den Schulen und Kitas in NRW sollen alle Kinder und Jugendlichen zusammen Mittagessen können.
Beteiligung belebt und inspiriert… ein modernes und vielfältiges Bielefeld ist dabei ohne Kinder- und Jugendbeteiligung nicht denkbar.
Technik auf der Radrennbahn, Landschaftspflege und Naturschutz in der Johannisbachaue, Biologie auf der Sparrenburg, Sachkunde im Bauernhausmuseum…
Erfahren Sie mehr über die vielfältigen außerschulischen Bildungsangebote in Bielefeld.
Hier können Sie die Postkarten aus der Bildungsregion Bielefeld als JPG downloaden.
Im Verlauf der vergangenen Jahre hat sich die lokale Bildungslandschaft weiter ausdifferenziert