8. Mai 2025 18:00 bis 22:00

Ich bin… Zukunft braucht Erinnerung

80 Jahre nach der Befreiung vom Nationalsozialismus feiert die Stadt Bielefeld am Abend des 8. Mai Demokratie, Menschenwürde und ein friedliches Miteinander. Im Mittelpunkt steht die junge Generation: Jugendliche und junge Erwachsene.

Das Programm des Abends ist bewusst nicht linear gestaltet. In verschiedenen Räumen des Alten Rathauses laden vielfältige Formate zum Mitmachen, Mitdenken und Mitgestalten ein: Musik, Theater, Poetry Slam, Graffiti, Vorträge sowie Virtual-Reality-Erlebnisse eröffnen unterschiedliche Zugänge zu Erinnerung und Zukunftsgestaltung.

Zudem präsentieren sich rund 40 Initiativen, Vereine und Einrichtungen im Rahmen einer begleitenden Messe und stellen ihre Arbeit zu den Themen Erinnerungskultur, Demokratie und gesellschaftliches Miteinander vor.


Wann? 8. Mai 2025, 18.00 – 22.00 Uhr

Wo? Altes Rathaus – Niederwall 25, 33602 Bielefeld

Wer? Jugendliche, Studierende und alle Interessierten

Eintritt? Frei!


Besondere Highlights:

Was? VR-Erlebnis „Virtual Realität trifft Erinnerung“

Wann? 8. Mai 2025, 18.30 – 22.00 Uhr

Wo? Altes Rathaus, 1. OG, Dezernat 2

Von? Ein Angebot des Bildungsbüros Bielefeld, des Medienlabors Bielefeld, der Stadtbibliothek Bielefeld und dem Digitalisierungsbüro


Was? Erinnerungscafé „Erinnerung trifft Zukunft: (Deine) Geschichte zum Mitreden“ (6. Bildungswerkstatt) inkl. Safe Space

Wann? 8. Mai 2025, 18.30 – 22.00 Uhr

Wo? Neues Rathaus, 3. OG, ehem. Kantine (neben dem Concarneau-Raum)

Von? Ein Angebot des Bildungsbüros Bielefeld, des Projektes ´angekommen in der Stadt` und der BSV Bielefeld


Weitere Infos zum Gesamtprogramm

Skip to content