Workshop „Stadt, Land, Wald – Lebensräume erforschen und mitgestalten“

Veranstaltung des Netzwerkes „Kinder forschen in der Bildungsregion Bielefeld“
Wie viele verschiedene Insekten leben auf unserem Schulgelände oder im Garten unserer KiTa? Wieviel Wasser braucht ein Baum? Warum wird die Straße im Sommer so heiß? Ob in der Stadt, auf dem Land oder im Wald, die Lebensräume rund um Kita, OGS und Grundschule bieten jede Menge Gelegenheiten zum Entdecken und Forschen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT).
Im Workshop „Stadt, Land, Wald – Lebensräume erforschen und mitgestalten“ erhalten Sie Anregungen zum Entdecken und Erforschen von Lebensräumen mit Kindern. Darüber hinaus lernen Sie, zusammen mit Kindern Einflussfaktoren und Möglichkeiten für das Mitgestalten von Lebensräumen zu erkennen. Sie bekommen Impulse, wie Sie in einem partizipativen Prozess mit Kindern Ideen entwickeln und umsetzen können, um positive Veränderungen in Lebensräumen zu schaffen. Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden entwerfen Sie erste Szenarien, wie das in der Praxis gelingen kann, und setzen sich mit dem Thema Lernbegleitung und Partizipation beim Entdecken, Forschen und Mitgestalten auseinander.
Fragestellungen des Workshops:
- Wie kann ich als pädagogische Fach- bzw. Lehrkraft mit Kindern die Lebensräume rund um unsere Einrichtung entdecken und erforschen?
- Wie kann ich Kinder darin unterstützen, positive Veränderungen in den sie umgebenden Lebensräumen zu bewirken und sie aktiv mitzugestalten?
Inhalte des Workshops:
- Entdecken und Erforschen von Lebensräumen
- Erkennen von Einflussfaktoren und Möglichkeiten zur Veränderung in Lebensräumen
- Entwickeln von Lösungen und Sammeln von Umsetzungsideen
- Lernbegleitung beim Entdecken, Erforschen und Mitgestalten von Lebensräumen
- Reflektieren der eigenen Haltung zum Thema Partizipation
Moderation: Melanie Hecker, Trainerin Kinder forschen
Zielgruppe: pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus KiTa, OGS und Grundschule
Ort: Veranstaltungszentrum des Medienlabors, Turnerstr. 5-9, Bielefeld
Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Anmeldeschluss ist der 04.04.2025.
Die Teilnehmendenzahl ist auf 15 Personen begrenzt.