10. Klasse beendet? Wie und wo geht´s weiter?
Welche schulischen Möglichkeiten nach der 10. Klasse gibt es? Was sollte beachtet werden?
Die Bildungsregion Bielefeld verfügt über ein breites Bildungsangebot. An zurzeit 62 weiterführenden städtischen und privaten Schulen in den Schulformen Berufskolleg, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule (auslaufend), Realschule, Sekundarschule und anderen werden die Grundlagen für eine erfolgreiche Bildung geschaffen.
Ab Klasse 8 nehmen Jugendliche im Rahmen des Landesvorhabens „Kein Abschluss ohne Anschluss“ an einer beruflichen Orientierung teil, die von der Kommunalen Koordinierung der REGE mbH organisiert wird. Potenzialanalyse, Berufsfelderkundung und Praktika helfen dabei, die eigenen Stärken und Berufsfelder besser kennen zu lernen.
Insbesondere wenn die 10. Klasse beendet wurde, stellen sich für viele Jugendliche (und auch deren Eltern :-)) dann die folgenden Fragen: Und was kommt jetzt? Wie geht´s weiter? Berufliche Ausbildung? Oder weiter zur Schule? Oder beides? Und vor allen Dingen wo?
Welches schulische Angebot nach der Sekundarstufe I ist das richtige für mich? Welche weiterführende Schule zeichnet sich durch welches Profil aus?
In der Sekundarstufe II (11.-13. Klasse / Schulstufe) eröffnet sich Jugendlichen eine Vielzahl an Möglichkeiten und Abschlüssen für die unterschiedlichsten Interessen, Neigungen und Fähigkeiten. Neben den Gesamtschulen und Gymnasien, mit ihren jeweiligen Profilen, bieten die 10 städtischen und privaten Berufskollegs eine breite Palette an verschiedenen Bildungsgängen und Abschlüssen an.
Das Bielefelder Chancenportal – Ein Portal für die individuelle Bildungswegplanung, für Berufs- und Beratungsangebote und Veranstaltungen
Das neue Chancenportal bietet Angebote der beruflichen Orientierung, insbesondere für junge Erwachsene in Bielefeld. Jugendliche finden erstmals alle Angebote gebündelt an einem digitalen Ort. Außerdem beinhaltet das neue Portal den ersten individuellen, digitalen Bildungswegplaner für Bielefeld. Jugendliche und junge Erwachsene können mit dem Bildungswegplaner auf dem Laptop, Smartphone oder Tablet neue Bildungsmöglichkeiten erkunden. Ausgangspunkt hierfür ist die aktuelle bzw. zuletzt besuchte Schule und der angestrebte, gewünschte Schulabschluss. Das neue digitale Tool stellt dann die Vielfalt der möglichen weiteren Bildungswege dar. Die Nutzerinnen und Nutzer erhalten zusätzlich kurze Informationen zu Schulen und Bildungsabschlüssen mit weiterführenden Links. Der Bildungswegplanerwurde speziell auf die Bielefelder Schul- und Bildungslandschaft zugeschnitten.
Hier geht es zum Chancenportal und Bildungswegplaner
Wege zum Abitur
Das Ziel heisst: Abitur (allgemeine Hochschulreife)? Dann gibt es verschiedene Möglichkeiten dieses zu erlangen: An Gesamtschulen und Gymnasien (allgemeinbildende Schulen) führt der Besuch der Sekundarstufe II – auch Oberstufe genannt – zum Abitur. Aber auch die Berufskollegs (berufliche Gymnasien) bieten diverse Bildungsgänge an, die zum Abschluss der allgemeinen Hochschulreife führen. Denn die Berufskollegs in NRW sind formal ebenfalls der Sekundarstufe II zugeordnet.
Darf es etwas auch mehr sein? Dann könnte die Schulform ´Berufskolleg` vielleicht die richtige Wahl sein, denn sie verbindet berufliche mit allgemeiner Bildung. Neben beruflichen Grundkenntnissen und einem Berufsabschluss können Schüler*innen in dieser Schulform auch einen allgemeinbildenden Abschluss erwerben oder sich weiterbilden. In einem Berufskolleg sind verschiedene Schulformen und Bildungsgänge unter einem Dach vereint:
An den beruflichen Gymnasien können die allgemeine Hochschulreife sowie berufliche Kenntnisse und gegebenenfalls zusätzlich ein Berufsabschluss erworben werden. Die Voraussetzung für den Zugang zu den Bildungsgängen des beruflichen Gymnasiums ist ein sogenannter Q-Vermerk im Abschlusszeugnis der 10. Klasse, also die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe.
Wer schon eine abgeschlossene Berufsausbildung hat, kann sich an der Fachoberschule weiterqualifizieren und gegebenenfalls die allgemeine Hochschulreife erwerben.
Die Berufsfachschule vermittelt berufliche Kenntnisse sowie unterschiedliche Schulabschlüsse bis hin zur Fachhochschulreife. Die Angebote spiegeln die jeweiligen Berufsfelder wieder, die sich in den Schwerpunkten der Berufskollegs wiederfinden. In vielen Bildungsgängen ist der gleichzeitige Erwerb eines Berufsabschlusses möglich.
Der Besuch der Fachoberschule ermöglicht den Schüler*innen erste berufliche Erfahrungen und den Erwerb der Fachhochschulreife. Wer zudem eine abgeschlossene Berufsausbildung hat, kann sich weiterqualifizieren und die Fachhochschulreife erwerben.
Die Berufsfachschule Typ 1 vermittelt berufliche Kenntnisse und den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (HS 10). Es gibt dazu Angebote in allen Berufsfeldern an den verschiedenen Berufskollegs.
In der einjährigen Ausbildungsvorbereitung werden Schüler*innen, die die Schulpflicht der Sekundarstufe I erfüllt haben, bei ihrer beruflichen Orientierung unterstützt und können einen dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Abschluss erwerben.
Die Berufsschule wird in der Regel im Rahmen einer dualen Ausbildung besucht. Sie vermittelt eine vertiefte Allgemeinbildung sowie die erforderlichen Qualifikationen für den späteren Beruf.
Weitere Informationen zur dualen Ausbildung z.B. unter: Industrie- und Handelskammer OWL oder Handwerkskammer OWL
Das Schulangebot in der Sekundarstufe II in der Bildungsregion Bielefeld
An Hand von Schulprofilen möchten wir einen strukturierten Überblick über die Bielefelder Schullandschaft im Bereich der Sekundarstufe II ermöglichen. Im Schulprofil der ausgewählten Schule erhalten Sie neben den Kontaktdaten auch Informationen zu den pädagogischen Konzepten, den schuleigenen Projekten und Kooperationen oder zu Fremdsprachen-, Differenzierungs- und Förderangeboten.
Bei der Fülle der Bildungsgänge und der Unterschiedlichkeit der Bildungsabschlüsse gerade im Bereich der Berufskollegs kann ein Schulprofil sicherlich nicht alle individuellen Fragen beantworten. Daher bieten die Schulen interessierten Schüler*innen und ihren Eltern Informationsveranstaltungen, Tage der offenen Tür oder andere Angebote, die einen Eindruck von der Schule, dem Schulkonzept und dem Schulleben vermitteln und konkret über das Angebot der jeweiligen Schule informieren. Die möglichen Termine und Angebote sind in der Regel ebenfalls im Schulprofil enthalten.
Brackweder Gymnasium
Ceciliengymnasium
Fr.-v.-Bodelschwingh-Gymnasium (nicht-städtisch)
Georg-Müller-Schule – Gymnasium (nicht-städtisch)
Griechisches Gymnsium (nicht-städtisch)
Gymnasium am Waldhof
Gymnasium Heepen
Hans-Ehrenberg-Schule (nicht-städtisch)
Helmholtz-Gymnasium
Marienschule (nicht-städtisch)
Max-Planck-Gymnasium
Ratsgymnasium
Berufskolleg am Tor 6 (nicht-städtisch)
Berufskolleg Senne
Carl-Severing-Berufskolleg für Handwerk und Technik
Carl-Severing-Berufskolleg für Metall- und Elektrotechnik
Carl-Severing-Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung
Fr.-v.-Bodelschwingh-Berufskolleg (nicht-städtisch)
Kerschensteiner-Berufskolleg (nicht-städtisch)
Maria-Stemme-Berufskolleg
Maria-Stemme-Berufskolleg (Sozial- u. Gesundheitswesen)
Rudolf-Rempel-Berufskolleg
Bilden Sie sich Ihre eigene, persönliche Meinung! Lassen Sie sich nicht von angeblichen „Trends“ oder vom „Ruf“ einer Schulform / einer Schule beeinflussen. Hier ein paar Fragen, die Ihnen bei der Entscheidungsfindung vielleicht weiterhelfen können:
+ Bevorzugen Sie eine allgemeinbildende Schule oder möchten Sie die allgemeine Bildung mit Einblicken in die Berufswelt ergänzen?
+ Welchen Schulabschluss / Berufsabschluss möchten Sie erreichen?
+ Fördert die Schule / die Schulform Ihre Interessen, Fähigkeiten und Talente?
+ Entspricht das (pädagogische) Konzept und die mögliche Fachrichtung der Schule den eigenen Bedürfnissen, Interessen und Zielen?
+ Welche Eindrücke haben Sie bei einer Besichtigung der Schule / einem Tag der offenen Tür gewonnen?
Ende Januar werden an den Schulen der Sekundarstufe I die Halbjahreszeugnisse herausgegeben und das ist der Start für die Anmeldung an den SEK II-Schulen.
Innerhalb eines dreiwöchigen Anmeldezeitraums können Sie sich an einer Schule der Sekundarstufe II anmelden. (Die Anmeldetermine der privaten Schulen orientieren sich in der Regel an den städtischen Schulen.)
Die Anmeldung an der neuen Schule kann online unter www.schueleranmeldung.de erfolgen. Im Anschluss sind dann die Bewerbungsunterlagen postalisch an das Schulbüro/Sekretariat der jeweiligen SEK II-Schule zu versenden bzw. dort einzureichen.
Was ist zur Anmeldung zu versenden bzw. mitzubringen?
- Bewerbungsanschreiben
- das letzte Halbjahreszeugnis (Klasse 10) oder das Abschlusszeugnis (Klasse 10)
- zwei Lichtbilder
Einige SEK II-Schulen haben besondere Aufnahmekriterien. Über etwaige Besonderheiten zur Aufnahme bzw. Anmeldung informieren Sie sich bitte auf der Homepage der jeweiligen Schule.
Die Entscheidung ob Sie an der weiterführenden Schule aufgenommen wurde, folgt möglichst zeitnah nach Ablauf des Anmeldezeitraums. Sie erhalten dazu eine schriftliche Information von der weiterführenden Schule.
Weitere umfassende Informationen zur Schulplatzsuche finden Sie auch auf den Internetseiten der Bezirksregierung Detmold.
Finanzielle Beihilfe für Schulbücher und Arbeitshefte möglich
Wer Arbeitslosengeld II bezieht und dessen Kind bestimmte Bücher oder Arbeitshefte braucht, die die Schule vorgegeben hat, kann eine Beihilfe beim Jobcenter Arbeitplus Bielefeld beantragen. Weitere Informationen dazu unter Geld knapp? Finanzielle Beihilfe für Schulbücher und Arbeitshefte möglich! – Bildungsbüro Bielefeld (bildung-in-bielefeld.de)