Fachtag zur Verzahnung in offenen Ganztagsschulen

Hand in Hand weiter zusammen zu wachsen, ganztägig LERNEN, LEBEN und LACHEN in Bielefelds Primarstufen lautete das Thema des ersten Fachtags des OGS-Qualitätszirkels der Stadt Bielefeld am 22.05.2024 in der Ravensberger Spinnerei im Großen Saal.

Gemeinsam wurden von 130 Teilnehmenden Visionen für eine kindorientierte ganztägige Bildung (weiter)entwickelt.

Im Tandem oder Trio haben Schulleitungen, OGS-Leitungen und Trägervertretungen gemeinsam die Gelegenheit gehabt, Impulse aus den Vorträgen und Workshops aufzugreifen, um die Umsetzung in der eigenen Schule mit der bestmöglichen Verzahnung im offenen Ganztag zu gestalten.

In drei Impulsvorträgen standen Rahmenbedingungen und Nutzungsmöglichkeiten flexibler Raumkonzepte für vielfältige Lern- und Betreuungsaktivitäten im Mittelpunkt. In anschließenden Workshops berichten Moderatorinnen zu unterschiedlichen praxisorientierten Themen wie Raumnutzung, Teamentwicklung, Rhythmisierung und Partizipation.

In den kommenden Jahren wird der Qualitätszirkel weitere Fachtage zum Thema Ganztagschulen anbieten.


Programm

08:30 – 09:00 Uhr Ankommen
Bildpräsentation „Lernraumbilder – ganztägige Raumnutzung“
09:00 – 09:15 UhrBegrüßung durch Herrn Dr. Witthaus, Dezernat 2 für Schule, Bürger, Kultur und Sport der Stadt Bielefeld
09:15 – 09:45 UhrImpulsvortrag I
Dem Lernen Raum geben – aktuelle Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Chancen für die pädagogische Schulentwicklung
Kathrin Clausen, Schulamt der Stadt Bielefeld
09:45 – 10:15 UhrImpulsvortrag II
Den Schulstandorten Raum geben – aktuelle Erweiterungsvorhaben an Bielefelds Offenen Ganztagsgrundschulen
Christian Poetting, Stadt Bielefeld
10:15 – 10:45 UhrImpulsvortrag III
Lern – Lebens – Raum an Grundschulen in Bielefeld gestalten
Gemeinsame Raumnutzungsmöglichkeiten entwickeln
Susanne Bahry, Ute Ködderitzsch, Beraterinnen für Päd. Architektur, QUA-LIS
10:45 – 11:15 UhrPause und Überleitung in die Workshop-Phase
11:15 – 12:45 UhrWorkshop-Angebote am Vormittag
12:45 – 13:30 UhrMittagspause mit Imbiss und Getränken
13:30 – 15:00 UhrWorkshop-Angebote am Nachmittag
15:00 – 15:30 UhrAbschluss mit Evaluation und Ausblick auf weitere Fachtage

Referentinnen: Nicola Wollweber (Kompetenzteam Gütersloh), Petra Böcker (Kompetenzteam Bielefeld), GeEG-Moderatorinnen im Kompetenzteam Bielefeld
Elternarbeit auf Augenhöhe – ein wichtiger Bestandteil im Schulleben und notwendig für erfolgreiche Bildungsbiographien von Grundschulkindern. Im Workshop wurde daher die Elternpartizipation anhand veränderter Elternabende dargestellt. Beispielhaft wurden hier die Themen Beziehungsarbeit und Grenzen setzen aufgegriffen und erarbeitet:
Elternarbeit auf Augenhöhe – Achtsamkeit, Wertschätzung und Möglichkeiten für Elternpartizipation
Umfragemöglichkeiten und Methodik veränderter Elternabende
Beispiele mit Filmen zu den Themen „Beziehungslernen“ und „Grenzen und Regeln“

Referentin: Katharina Brinkmann (Kompetenzteam Bielefeld), Digital-Moderierende im Kompetenzteam Bielefeld

„Programmieren und Modellieren“, so heißt es im Medienkompetenzrahmen. Aber was heißt das konkret und wie kann man die Motivation, die von Robotern und Digitalen Medien ausgehen sinnvoll nutzen im Unterricht und in außerunterrichtlichen Angeboten?

Referentin: Anne-Meike Südmeyer (Kompetenzteam Minden-Lübbecke), Schulentwicklungsberater im Kompetenzteam Minden-Lübbecke

Von welchem Team sprechen wir eigentlich? Schulleitungsteam, OGS-Team, Steuergruppenteam? Oder brauchen wir für einen gelingenden Ganztag ein neues Team?

Herrscht Transparenz über getroffene Absprachen? Haben wir Verantwortlichkeiten geklärt? Und wie können wir neue Kolleg*innen möglichst schnell mit unseren Strukturen vertraut machen?

Referentinnen: Pia Ewers (Kompetenzteam Paderborn), Wibke Patsch (Kompetenzteam Gütersloh), Schulentwicklungsberaterinnen im Kompetenzteam Gütersloh und Paderborn

Jede Schule hat ihre eigenen Bedingungen, Abläufe und Bedarfe. Diese innerhalb komplexer, oft umfangreicher Projekte im Blick zu behalten, stellt Leitungen und Steuergruppen vor große Herausforderungen. In diesem Workshop wurde die Schulentwicklungsberatung als Unterstützung individueller Prozesse kennengelernt und die Möglichkeit gegeben, exemplarisch Methoden für die eigenen Systeme zu erproben. 

Referentinnen: Susanne Bahry, Ute Ködderitzsch, (Beraterinnen für Päd. Architektur, QUA-LIS)

Ausgehend von einem Lernraum aus dem 17. Jahrhundert überlegten die Teilnehmenden in Gruppen an unterschiedlichen Fragestellungen, wie Bildungsorte in ihren Systemen verändert werden sollten und müssten, um ganzheitliche Bildung zu ermöglichen.

Referentin: Martina Reiske (Sudbrackschule)
Kann es eine Verzahnung OGS-Schule geben? Wie wäre das möglich? – Ein Brainstorming-Workshop zur Sammlung von Ideen

Referentin: Inga Petering (Amt für Schule, Stadt Bielefeld)

Ein weiteres Zusammenwachsen von „Schule“ und „OGS“, auch in räumlicher Hinsicht, ist eine zentrale Grundvoraussetzung für intensivere, innerschulischer Kooperationen und damit für die Realisierung eines (rhythmisierten) Ganztages an Grundschulen. Gegenstand dieses Workshops war zunächst ein fachlicher Input zu Grundgedanken für eine ganztägige Raum- und Möbelgestaltung. Im zweiten Teil werden in Kleingruppen mögliche Ideen für die praktische Umsetzung erarbeitet.  

Skip to content